
Ein Praxistag für Unternehmen: Impulse, Workshops und Vernetzung rund um Künstliche Intelligenz & Cybersicherheit

Wie der Einsatz von KI-Tools die Arbeitsweise verändert und welche Lehren Unternehmen daraus ziehen können

Welche rechtlichen Neuerungen Unternehmen bei der Nutzung von KI beachten müssen
Die Workshops bieten Handlungsempfehlungen und Best Practices, speziell für KMU und Unternehmensleitungen
Diskussion und Erfahrungsaustausch unbedingt erwünscht!

Menschliche Schwachstelle? Mit einer Richtlinie Orientierung zum Umgang mit KI geben

KI in Unternehmen integrieren mit Workflow Automation

Cybersicherheit mit Verstand: KI effizient einsetzen – aber mit Vorsicht


Begleitend erwartet die Teilnehmenden eine Pop-up Ausstellung mit starken Partnern und Startups aus der Region. Zudem gibt es viel Raum für Networking, Speed-Dating und den direkten Austausch mit Expertinnen und Experten.
Der KI-Summit richtet sich an
· Geschäftsführer:innen und Entscheider:innen aus KMU und etablierten Unternehmen
· IT- und Sicherheitsverantwortliche, die sich mit Cybersicherheit und KI beschäftigen
· Unternehmensleitungen, die Chancen und Risiken von KI fundiert einordnen wollen
· Startups
· KI- Dienstleister aus der Region
✓ Orientierung im Einsatz von KI & Cybersicherheit
✓ Praxisnahe Lösungen für den Mittelstand
✓ Stärkung des Netzwerks in der Region
Tagesablauf:
09:30 Uhr – Eintreffen der Teilnehmenden
10:00 Uhr – Begrüßung
10.15-10.45 Uhr – Keynote 1: Arndt Halbach (rgi)
10.50-11.20 Uhr – Keynote 2: Simon Haase (Clay Claim)
11.25-11.55 Uhr – Keynote 3: NN
12.00 Uhr Vorstellung der Workshops
12.15-12.50h Mittagspause & Begleitaustellung
13.00 -13.45h Workshoprunde 1 (3 parallel laufenden Workshops)
13.45- 14.00h kurze Pause
14.00- 14.45 Uhr Workshoprunde 2 (3 parallel laufende Workshops)
15.00-15.15 Uhr Wrap-up
ab 15.15 Uhr Begleitausstellung, Netzwerken
16.00 Uhr Ende der Veranstaltung