Nützliche Tools zur Förderrecherche
Nach der Planung und dem Verständnis für den Prozess möchtest Du sicher wissen, wie Du die richtigen Programme findest. Keine Sorge, es gibt viele kostenfreie Tools, die Dir dabei helfen:
Die besten Tools im Überblick
1. Förderdatenbank.de:
Diese Plattform bietet bundesweite Programme und erlaubt es Dir, nach Branche, Region und Förderungsart zu filtern. Ein Vorteil ist, dass die Seite regelmäßig aktualisiert wird. Hier der Link zu Förderdatenbank.de
2. NRW.Bank:
Speziell für Unternehmen in Nordrhein-Westfalen. Hier findest Du Programme für Innovation, Digitalisierung und regionale Wirtschaftsförderung. Hier der Link zur NRW.Bank
3. Wirtschaftsförderung vor Ort:
Die Stadt Remscheid hat eine eigene Beratungsstelle, die über lokale und regionale Förderungen informieren. Die Ansprechpartner kennen die Besonderheiten der Region und können Dir zielgerichtete Tipps geben. Hier geht es zur Wirtschaftsförderung der Stadt Remscheid
4. Kammern und Verbände:
Branchenverbände oder Handelskammern bieten oft Beratung und Zugang zu Programmen. Hier findest Du zudem Netzwerkmöglichkeiten, die Dir bei der Umsetzung helfen können.
5. Gründerschmiede:
Du hast Fragen und möchtest durch den Förderdschungel begleitet werden? Dann kannst du dich auch jederzeit mit uns in Verbindung setzen und wir beraten dich und beantworten deine Fragen.
Im nächsten Teil unserer Serie rund um das Thema „Fördermittel“ beleuchten wir konkrete Förderprogramme, die aus unserer Sicht besonders gut geeignet sind und vergleichsweise schlank im Förderprozess.
Egal ob Digitalisierung, physische Produkte oder Weiterbildung – hier ist für jeden Bedarf etwas dabei.