
Über den Verein
Wat is dat?
Gründerschmiede Remscheid e.V.
Die Gründerschmiede ist in Remscheid der erste Ansprechpartner zum Thema Gründen!
Mit unserem Gründerquartier in der Hindenburgstraße, der Gründerberatung, einem riesigen Netzwerk und Veranstaltungen bieten wir alles, was Start-Ups erfolgreich macht! Wir vernetzen etablierte Unternehmen mit jungen Gründern und stärken so die Innovationskraft unserer Region.
Wie kam es dazu?
Remscheid hat als Werkzeugstadt eine lange Geschichte und ist bekannt für seine Hämmer und Schmieden. Aus unserer Stadt kommen zahlreiche Erfindungen und Produkte, die weltweite Bekanntheit erreicht haben. Doch dies ist Jahrzehnte her!
Die Tradition des „Schmiedens“ und „Tüftelns“ wird mit dem Gründerschmiede Remscheid e.V. in die heutige Zeit übertragen, in der Technologie und vernetztes Denken die Arbeitswelt bestimmen. Entstanden ist das Gemeinschaftsprojekt im Jahr 2015 als Zusammenschluss aus den Wirtschaftsjunioren Remscheid mit dem damaligen Sprecher Gero Hübenthal, dem FGW e.V. mit Dr. Peter Dültgen sowie jungen Gründern wie Christoph Imber-Böcker und Simon Haase. Schnell konnten mit der Stadt Remscheid, der Bergischen IHK und Kreishandwerkerschaft, der Bergischen Gesellschaft (BSW), EWR GmbH, dem BZI sowie den Banken (Stadtsparkasse Remscheid, Volksbank im Bergischen Land, Deutsche Bank und Commerzbank) weitere Mitstreiter gefunden werden, die wesentlich zu der unglaublichen Entwicklung der Gründerschmiede beigetragen haben. Die damaligen Hauptverantwortlichen engagieren sich noch heute im Verein und verfolgen die Mission, gemeinsam eine neue Gründerkultur zu etablieren!
Seitenübersicht
Die Köpfe
Gründerschmiede Vorstand & Team

Gero Hübenthal
Als Wirtschaftsprüfer und Steuerberater wirft Gero Hübenthal in der Schmiede naturgemäß immer zuerst den Blick auf die Zahlen. Er bringt aber auch immer seine Ideen und Erfahrungen aus der Start-Up-Szene mit ein und vetritt im Vorstand die Wirtschaft.

Simon Haase
Als Youtube-Star macht er „Knete“. Der Diplom-Designer Simon Haase hat mit ClayClaim sein eigenes Animationsstudio im Gründerquartier und vertritt im Vorstand die Gründer. Er kennt genau die Bedarfe und kommt nie ohne eine neue Idee zu einem Treffen.

Peter Dültgen
Als Geschäftsführer der FGW Remscheid ist Peter Dültgen Experte für die Themen Transformation und Innovationen. Er vertritt im Vorstand Forschung & Wissenschaft und kann mit seinem Team für fast jede Idee eine technische Umsetzung entwickeln.
Team

Nicole Haas
Nicole liebt zwei Dinge: Menschen miteinander zu verbinden, sie zu einer Gemeinschaft zu machen und Gründerinnen und Gründer zu motivieren und zu stärken. In diese Leidenschaften fließen ihre Erfahrungen aus der Industrie und Startup-Szene genauso ein, wie ihre Ausbildungen in den Bereichen Psychologie, Coaching und Marketing.

Kilian Henkels
Schon an der Eingangstür nimmt euch Kilian bei uns im Empfang. Als gelernter Gestalter bringt er sein Know-How auf unserer Webseite und in den Social Media Kanälen ein. Darüber hinaus macht er jedes Event zu einem Erfolg und weiß immer, wo was ist. Fast schon nebenbei entwickelt er neue, spannende Geschäftsideen.
Besser als Buschfunk
News-Blog Neuigkeiten
Du interessierst Dich für News rund um das Gründerquartier?
Willst bei Neuigkeiten und Angeboten immer up to date sein?
Kein spannendes Event mehr verpassen?
Dann schaue in unseren Newsblog:

Intrapreneurship: Wie Mitarbeitende zu Innovationsmotoren werden
Innovationen entstehen nicht nur in Start-ups oder Forschungslaboren – sie entstehen überall dort, wo Menschen neugierig sind, Verantwortung übernehmen und gestalten dürfen.Genau das beschreibt der Begriff Intrapreneurship: Unternehmertum innerhalb bestehender Organisationen. Und das ist aktueller denn je – gerade in einer Zeit, in der Fachkräftemangel, Digitalisierung und gesellschaftlicher Wandel neue Wege der Zusammenarbeit erfordern. Was Intrapreneurship bedeutet Intrapreneur*innen sind Mitarbeitende, die sich „wie Unternehmer*innen im Unternehmen“ verhalten: Sie entwickeln Ideen, stoßen Projekte an, denken quer, übernehmen Verantwortung und treiben Veränderung

Rückblick auf den 2. Bergischen KI-Summit
Über 70 Teilnehmende, zwei inspirierende Keynotes, sechs praxisnahe Workshops und jede Menge spannender Gespräche – der 2. Bergische KI-Summit!

KI trifft Coworking: Warum Solo-Selbstständige von Gemeinschaft profitieren
Künstliche Intelligenz verändert unsere Arbeitswelt rasant – und besonders Solo-Selbstständige spüren das im Alltag. Tools wie ChatGPT, Midjourney oder Notion AI gehören längst zu den Standardhelfern von vielen Selbständigen und Freelancern. Sie formulieren Texte, erstellen Bilder, strukturieren Projekte oder beantworten Kundenmails in Rekordzeit. Doch so praktisch diese Tools auch sind: Wer alleine arbeitet, kennt die Herausforderungen. Es fehlt der spontane Austausch mit Kolleg*innen, die schnelle Rückfrage zwischendurch oder die Inspiration durch Teamgespräche. Auch technische Unsicherheiten oder die Frage „Mache ich
Lizenz zum Schmieden
Gründerschmiede Mitglied werden
Mit unserem Gründerquartier in der Hindenburgstraße, der Gründerberatung, einem riesigen Netzwerk und Veranstaltungen bieten wir alles, was Start-Ups erfolgreich macht! Werde für 49 € im Jahr als Privatperson oder für 196 € im Jahr als Unternehmen Mitglied der Gründerschmiede und gestalte mit Deiner „Lizenz zum Schmieden“ die Gründerkultur in unserer Stadt aktiv mit und profitiere von dem starken Netzwerk. Gelange hier unverbindlich zum Mitgliedsantrag und werde selbst zum Gründerschmied.
Gefördert werden, um zu fördern
Förderprojekte der Gründerschmiede
Als gemeinnütziger Verein sind wir Bestandteil vielfältiger Förderprojekte, die es uns ermöglichen, Innovationskraft in Remscheid im Verbund voranzutreiben und Gründer:innen bestmöglich zu unterstützen.
Lerne unsere aktuellen Projekte kennen:
Erfolgreich durchgeführte Projekte:
Gründerschmiede Netzwerk
Unsere Ambosse
Die Gründerschmiede hat ausgehend von Remscheid mittlerweile ein Netzwerk mit über 250 Experten, Innovatoren, Unternehmen und Institutionen gespannt. In diesem Ökosystem können wir Gründern für nahezu jede Frage einen Ansprechpartner bieten und im Zusammenspiel mit etablierten Unternehmen die Innovationskraft in unserer Region nachhaltig stärken.
Hör mal!
Gründerschmiede Podcast
Lerne im Gründerschmiede Podcast erfolgreiche Start-Ups kennen und lasse dich von ihren Geschichten inspirieren.
Komm mal rum!
Gründerquartier Remscheid
Du suchst einen flexiblen Arbeitsplatz? Inspirierende Räume für bessere Meetings? Brauchst Beratung, einen Ort zum Netzwerken und Tüfteln oder einfach Unterhaltung? Dann besuche uns im Gründerquartier im Herzen Remscheids.
Unterstütze uns!
Fördere Pioniergeist und Unternehmertum in Remscheid

Newsletter abonnieren
Werde Mitglied der Gründerschmiede und gestalte mit Deiner „Lizenz zum Schmieden“ die Gründerkultur in unserer Stadt aktiv mit.